Nathe 3-Ring Gebiss 20 mm – Sanfte Kommunikation für feines Reiten
Entdecken Sie das Nathe 3-Ring Gebiss mit 20 mm Stärke, ein Meisterwerk der Handwerkskunst und Innovation, das die Verbindung zwischen Reiter und Pferd auf ein neues Level hebt. Dieses Gebiss vereint die bewährte Nathe-Qualität mit der Vielseitigkeit eines 3-Ring-Gebisses, um Ihnen eine feine und präzise Einwirkung zu ermöglichen. Erleben Sie, wie sich Ihr Pferd unter Ihnen entspannt und mit Freude auf Ihre Hilfen reagiert.
Warum ein Nathe Gebiss?
Nathe Gebisse sind bekannt für ihre pferdefreundliche Konzeption und die Verwendung von innovativem Thermoplast-Material. Dieses Material ist besonders weich, flexibel und dennoch formstabil. Es passt sich optimal an die Anatomie des Pferdemauls an und fördert ein angenehmes Tragegefühl. Im Vergleich zu Gebissen aus Metall regt Nathe das Pferd zum Kauen und zur Speichelbildung an, was die Akzeptanz des Gebisses deutlich erhöht.
Das Nathe 3-Ring Gebiss 20 mm ist ideal für Pferde mit empfindlichem Maul, Jungpferde in der Ausbildung oder zur Korrektur von Pferden, die zu stark oder unruhig im Maul sind. Es unterstützt eine harmonische und vertrauensvolle Kommunikation zwischen Reiter und Pferd.
Die Vorteile des Nathe 3-Ring Gebisses 20 mm im Detail:
- Pferdefreundliches Material: Hergestellt aus innovativem, weichem Thermoplast, das sich dem Pferdemaul optimal anpasst und Druckstellen vermeidet.
- Anregung der Kautätigkeit: Fördert die Speichelbildung und somit die Akzeptanz des Gebisses.
- Vielseitige Verschnallungsmöglichkeiten: Die 3 Ringe ermöglichen eine variable Zügelwirkung, von weich und nachgebend bis hin zu etwas direkteren Impulsen.
- Optimale Druckverteilung: Das 20 mm starke Mundstück sorgt für eine gleichmäßige Druckverteilung und verhindert punktuelle Belastungen.
- Robust und langlebig: Trotz des weichen Materials ist das Nathe Gebiss äußerst robust und langlebig.
- Leicht zu reinigen: Einfach mit Wasser zu reinigen, hygienisch und pflegeleicht.
Für wen ist das Nathe 3-Ring Gebiss 20 mm geeignet?
Dieses Gebiss ist eine ausgezeichnete Wahl für:
- Reiter, die eine feine und präzise Einwirkung wünschen.
- Pferde mit empfindlichem Maul.
- Jungpferde in der Ausbildung.
- Pferde, die zu stark oder unruhig im Maul sind.
- Reiter, die Wert auf pferdefreundliches Equipment legen.
Die richtige Verschnallung – So entfaltet das 3-Ring Gebiss seine volle Wirkung
Die 3 Ringe des Gebisses eröffnen verschiedene Möglichkeiten der Verschnallung und somit der Zügelwirkung. Es ist wichtig, die Verschnallung individuell an die Bedürfnisse Ihres Pferdes und Ihre reiterlichen Fähigkeiten anzupassen.
Möglichkeiten der Verschnallung:
- Verschnallung im großen Ring: Dies ist die mildeste Variante. Die Zügel wirken hauptsächlich auf das Maul und entfalten eine weiche, nachgebende Wirkung.
- Verschnallung im mittleren Ring: Die Zügelwirkung wird etwas direkter, da auch leichter Druck auf das Genick ausgeübt wird.
- Verschnallung im kleinen Ring: Die direkteste Variante. Hier wirkt der Zügel sowohl auf das Maul als auch auf das Genick. Diese Verschnallung sollte nur von erfahrenen Reitern mit feiner Hand verwendet werden.
Zusätzliche Tipps zur Verschnallung:
- Beginnen Sie immer mit der mildesten Verschnallung (großer Ring) und beobachten Sie, wie Ihr Pferd reagiert.
- Verändern Sie die Verschnallung nur, wenn es unbedingt notwendig ist und Ihr Pferd die Hilfen nicht ausreichend annimmt.
- Achten Sie darauf, dass das Gebiss korrekt im Maul liegt und nicht zu hoch oder zu tief verschnallt ist.
- Verwenden Sie eventuell einen Kinnschutz, um Scheuerstellen zu vermeiden.
Technische Daten im Überblick:
Merkmal | Details |
---|---|
Material | Thermoplast |
Stärke | 20 mm |
Ringart | 3-Ring |
Wirkung | Variable, je nach Verschnallung |
Geeignet für | Pferde mit empfindlichem Maul, Jungpferde, Korrekturpferde |
Die richtige Pflege für eine lange Lebensdauer
Damit Sie lange Freude an Ihrem Nathe 3-Ring Gebiss haben, ist die richtige Pflege entscheidend. Nach jedem Gebrauch sollten Sie das Gebiss gründlich mit klarem Wasser reinigen, um Speichelreste und Schmutz zu entfernen. Bei Bedarf können Sie auch eine milde Seife verwenden. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel, da diese das Material beschädigen können.
Lagern Sie das Gebiss an einem trockenen und sauberen Ort, um die Bildung von Schimmel zu verhindern. Überprüfen Sie das Gebiss regelmäßig auf Beschädigungen und ersetzen Sie es gegebenenfalls, um die Sicherheit Ihres Pferdes zu gewährleisten.
Das Nathe 3-Ring Gebiss – Ein Investment in die Harmonie zwischen Ihnen und Ihrem Pferd
Mit dem Nathe 3-Ring Gebiss 20 mm investieren Sie nicht nur in ein hochwertiges Produkt, sondern auch in die Gesundheit, das Wohlbefinden und die Leistungsbereitschaft Ihres Pferdes. Erleben Sie, wie sich die Kommunikation zwischen Ihnen und Ihrem Pferd verbessert und wie Sie gemeinsam neue reiterliche Ziele erreichen können. Gönnen Sie sich und Ihrem Pferd dieses besondere Reitgefühl.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Nathe 3-Ring Gebiss
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Nathe 3-Ring Gebiss:
-
Ist das Nathe Gebiss auch für Pferde mit Maulproblemen geeignet?
Ja, das Nathe Gebiss ist aufgrund des weichen Materials besonders gut für Pferde mit empfindlichem Maul oder Maulproblemen geeignet. Es vermeidet Druckstellen und fördert die Speichelbildung.
-
Wie reinige ich das Nathe Gebiss richtig?
Das Gebiss sollte nach jedem Gebrauch mit klarem Wasser gereinigt werden. Bei Bedarf können Sie eine milde Seife verwenden. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel.
-
Welche Größe sollte ich für mein Pferd wählen?
Die richtige Größe hängt von der Maulbreite Ihres Pferdes ab. Messen Sie die Maulbreite Ihres Pferdes, um die passende Größe zu ermitteln. Im Zweifelsfall empfehlen wir, eine Nummer größer zu wählen.
-
Kann ich das Nathe Gebiss auch für Turniere verwenden?
Bitte informieren Sie sich in der Leistungsprüfungsordnung (LPO) über die Zulässigkeit von Nathe Gebissen für die jeweilige Disziplin und Klasse. Die Bestimmungen können je nach Verband und Reglement variieren.
-
Wie lange hält ein Nathe Gebiss?
Die Lebensdauer eines Nathe Gebisses hängt von der Nutzung und Pflege ab. Bei regelmäßiger Reinigung und sorgfältiger Lagerung kann ein Nathe Gebiss viele Jahre halten. Überprüfen Sie das Gebiss regelmäßig auf Beschädigungen und ersetzen Sie es gegebenenfalls.
-
Welche Zügel sind für das 3-Ring Gebiss am besten geeignet?
Grundsätzlich können Sie sowohl Lederzügel als auch Gurtzügel verwenden. Wichtig ist, dass die Zügel gut in der Hand liegen und eine feine Kommunikation ermöglichen. Für Anfänger empfehlen sich Zügel mit Stegen, um ein Verrutschen zu verhindern.
-
Kann ich das Gebiss auch mit Gebissriemchen verwenden?
Ja, die Verwendung von Gebissriemchen ist möglich und kann zusätzlichen Komfort für Ihr Pferd bieten. Sie verhindern, dass das Gebiss direkt am Maulwinkel reibt.