Nathe Standardgebiss 20 MM/55 MM: Sanfte Kommunikation für harmonische Ritte
Entdecken Sie das Nathe Standardgebiss – eine Revolution in der Pferdekommunikation! Dieses Gebiss vereint innovative Materialien mit durchdachter Funktionalität, um Ihnen und Ihrem Pferd zu einem harmonischen und vertrauensvollen Miteinander zu verhelfen. Das Nathe Standardgebiss ist mehr als nur ein Ausrüstungsgegenstand; es ist ein Schlüssel zu feinerer Verständigung und gesteigertem Wohlbefinden Ihres Pferdes.
Warum ein Nathe Gebiss wählen?
Traditionelle Gebisse können für Pferde unangenehm sein, besonders wenn sie empfindlich im Maulbereich sind. Metallische Geschmäcker, Druckstellen oder eine unklare Signalübertragung können zu Verspannungen und Unwillen führen. Das Nathe Standardgebiss geht hier einen anderen Weg. Es besteht aus einem thermoplastischen Kunststoff, der sich durch seine besonderen Eigenschaften auszeichnet:
- Sanft zum Pferdemaul: Das Material ist weich und flexibel, wodurch Druckstellen minimiert und ein angenehmes Tragegefühl gefördert werden.
- Speichelanregend: Nathe Gebisse regen die Speichelproduktion an, was die Akzeptanz des Gebisses durch das Pferd erhöht und die Kautätigkeit fördert. Ein feuchtes Maul ist essentiell für eine entspannte Anlehnung.
- Geschmacksneutral: Anders als Metall hat der thermoplastische Kunststoff keinen Eigengeschmack, der das Pferd irritieren könnte.
- Hygienisch und pflegeleicht: Das Material ist leicht zu reinigen und nimmt keine Gerüche an.
- Robust und langlebig: Trotz seiner Weichheit ist das Nathe Standardgebiss überraschend widerstandsfähig und hält auch intensiver Beanspruchung stand.
Die Vorteile des Nathe Standardgebisses im Überblick:
- Verbesserte Anlehnung und Losgelassenheit
- Erhöhte Akzeptanz des Gebisses durch das Pferd
- Reduzierung von Maulirritationen und Druckstellen
- Feinere und präzisere Hilfengebung
- Mehr Freude und Harmonie beim Reiten
Das Nathe Standardgebiss 20 MM/55 MM im Detail
Das Nathe Standardgebiss mit einer Stärke von 20 mm und einer Schenkellänge von 55 mm ist ein vielseitiges Gebiss, das sich für verschiedene Pferde und Reitweisen eignet. Die Stärke des Gebisses sorgt für eine angenehme Druckverteilung im Pferdemaul, während die Schenkellänge eine präzise Einwirkung ermöglicht.
Material: Thermoplastischer Kunststoff (extrem bruchfest)
Stärke: 20 mm
Schenkellänge: 55 mm
Einsatzbereich:
Das Nathe Standardgebiss eignet sich sowohl für die Dressurarbeit als auch für das Springen und Freizeitreiten. Es ist besonders empfehlenswert für:
- Junge Pferde in der Ausbildung
- Pferde mit empfindlichem Maul
- Reiter, die eine feine und präzise Hilfengebung bevorzugen
- Pferde, die zu Verspannungen im Kieferbereich neigen
So wählen Sie die richtige Größe:
Die korrekte Größe des Gebisses ist entscheidend für den Komfort und die Wirksamkeit. Messen Sie die Maulweite Ihres Pferdes, um die passende Größe zu ermitteln. Das Gebiss sollte weder zu eng noch zu weit sein, sondern optimal im Maul liegen.
Tipp: Wenn Sie unsicher sind, welche Größe die richtige ist, kontaktieren Sie uns gerne für eine persönliche Beratung!
Die richtige Pflege für langanhaltende Freude
Damit Sie und Ihr Pferd lange Freude an Ihrem Nathe Standardgebiss haben, ist die richtige Pflege wichtig. Reinigen Sie das Gebiss nach jedem Gebrauch mit klarem Wasser, um Speichelreste und Schmutz zu entfernen. Bei Bedarf können Sie auch eine milde Seife verwenden. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel, da diese das Material beschädigen können.
Wichtiger Hinweis: Kontrollieren Sie das Gebiss regelmäßig auf Beschädigungen. Sollten Sie Risse oder andere Defekte feststellen, ersetzen Sie das Gebiss umgehend, um Verletzungen Ihres Pferdes zu vermeiden.
Nathe – Qualität und Innovation für Ihr Pferd
Nathe ist ein renommierter Hersteller von Pferdegebissen, der sich durch seine innovativen Materialien und seine hohe Qualität auszeichnet. Die Gebisse werden in Deutschland gefertigt und unterliegen strengen Qualitätskontrollen. Mit einem Nathe Gebiss investieren Sie in das Wohlbefinden Ihres Pferdes und in eine harmonische Partnerschaft.
Stellen Sie sich vor, wie Ihr Pferd entspannt und zufrieden unter Ihnen geht, wie es Ihre Hilfen feinfühlig annimmt und wie Sie gemeinsam eine neue Ebene der Verständigung erreichen. Das Nathe Standardgebiss kann Ihnen dabei helfen, diesen Traum zu verwirklichen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Nathe Standardgebiss
Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen rund um das Nathe Standardgebiss. Sollten Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!
1. Ist das Nathe Gebiss für jedes Pferd geeignet?
Das Nathe Gebiss ist generell für viele Pferde geeignet, besonders für solche mit empfindlichem Maul. Allerdings sollte man immer die individuellen Bedürfnisse und Vorlieben des Pferdes berücksichtigen. Bei Unsicherheiten ist es ratsam, einen erfahrenen Trainer oder Tierarzt zu konsultieren.
2. Wie reinige ich das Nathe Gebiss richtig?
Das Nathe Gebiss sollte nach jeder Benutzung mit klarem Wasser gereinigt werden. Bei Bedarf kann man auch eine milde Seife verwenden. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel, da diese das Material beschädigen können.
3. Wie finde ich die richtige Größe für mein Pferd?
Messen Sie die Maulweite Ihres Pferdes, um die passende Größe zu ermitteln. Das Gebiss sollte weder zu eng noch zu weit sein, sondern optimal im Maul liegen. Im Zweifelsfall beraten wir Sie gerne.
4. Kann ich das Nathe Gebiss auch beim Springen verwenden?
Ja, das Nathe Gebiss ist auch für das Springen geeignet. Allerdings sollte man darauf achten, dass das Pferd ausreichend an das Gebiss gewöhnt ist und die Hilfen des Reiters gut versteht.
5. Ist das Nathe Gebiss langlebig?
Ja, das Nathe Gebiss ist trotz seiner Weichheit sehr robust und langlebig. Bei richtiger Pflege und Handhabung kann es viele Jahre halten.
6. Mein Pferd kaut sehr stark auf dem Gebiss. Ist das normal?
Ein leichtes Kauen auf dem Gebiss ist normal und sogar erwünscht, da es die Speichelproduktion anregt. Übermäßiges Kauen kann jedoch ein Zeichen von Unbehagen oder Verspannungen sein. In diesem Fall sollte man die Ursache erforschen und gegebenenfalls einen Trainer oder Tierarzt hinzuziehen.
7. Woran erkenne ich, dass das Gebiss nicht mehr in Ordnung ist?
Kontrollieren Sie das Gebiss regelmäßig auf Risse, Brüche oder andere Beschädigungen. Sollten Sie solche Defekte feststellen, ersetzen Sie das Gebiss umgehend, um Verletzungen Ihres Pferdes zu vermeiden.