Nathe: Gebiss-Innovation für feinfühlige Reiter und zufriedene Pferde
Du suchst nach einem Gebiss, das die Kommunikation zwischen dir und deinem Pferd verbessert? Du legst Wert auf schonende Materialien und eine pferdegerechte Passform? Dann bist du bei Nathe genau richtig! Nathe Gebisse stehen für innovative Technologie, hochwertige Verarbeitung und ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse von Pferd und Reiter. Entdecke die Vielfalt der Nathe-Welt und finde das perfekte Gebiss für ein harmonisches Miteinander im Sattel!
Was macht Nathe Gebisse so besonders?
Nathe Gebisse heben sich durch ihre einzigartigen Materialeigenschaften und ihr durchdachtes Design von herkömmlichen Gebissen ab. Der Fokus liegt auf:
- Materialschonung: Nathe verwendet thermoplastische Kunststoffe, die sich durch ihre Weichheit, Flexibilität und Maulverträglichkeit auszeichnen. Diese Materialien sind speichelanregend und fördern die Kautätigkeit des Pferdes, was zu einer entspannteren Anlehnung führt.
- Pferdegerechte Passform: Jedes Nathe Gebiss ist anatomisch geformt und berücksichtigt die sensible Anatomie des Pferdemauls. Dies verhindert Druckstellen und Scheuerstellen und sorgt für ein angenehmes Tragegefühl.
- Vielfältige Auswahl: Egal ob du ein junges Pferd anreiten, Dressur reiten oder im Springsport aktiv bist, Nathe bietet für jeden Bedarf das passende Gebiss. Von einfach gebrochenen Gebissen über Stangengebisse bis hin zu Spezialgebissen findest du hier alles, was du für eine feine und effektive Zäumung benötigst.
Die Vorteile von Nathe Gebissen im Überblick:
- Verbesserte Kommunikation: Durch die weichen Materialien und die anatomische Formgebung ermöglicht Nathe eine feinfühlige und präzise Hilfengebung.
- Mehr Komfort für dein Pferd: Die Gebisse sind besonders maulfreundlich und beugen Druckstellen und Scheuerstellen vor.
- Förderung der Kautätigkeit: Das Material regt die Speichelproduktion an und unterstützt eine entspannte Anlehnung.
- Langlebigkeit: Nathe Gebisse sind robust und widerstandsfähig und bieten dir lange Freude beim Reiten.
- Vielseitigkeit: Egal welche Reitweise du bevorzugst, Nathe bietet für jeden Anspruch das passende Gebiss.
Nathe Gebissarten im Detail: Welches Gebiss ist das Richtige für mein Pferd?
Die Wahl des richtigen Gebisses ist entscheidend für den Erfolg deiner reiterlichen Arbeit. Nathe bietet eine breite Palette an Gebissarten, die auf die individuellen Bedürfnisse von Pferd und Reiter zugeschnitten sind. Hier ein Überblick über die gängigsten Modelle:
Einfach gebrochene Nathe Gebisse:
Diese Gebisse sind ideal für junge Pferde oder Pferde mit einem sensiblen Maul. Sie wirken direkt auf die Zunge und die Laden und ermöglichen eine feine und präzise Hilfengebung. Die flexible Verbindung sorgt für eine sanfte Druckverteilung.
Doppelt gebrochene Nathe Gebisse:
Doppelt gebrochene Gebisse verteilen den Druck gleichmäßiger auf Zunge, Laden und Unterkiefer. Sie sind besonders geeignet für Pferde, die zu Verspannungen im Maulbereich neigen oder eine unruhige Anlehnung haben. Die Mittelteil-Formen variieren von Olive, über die französische Form bis hin zum Verbindungsstück.
Stangengebisse von Nathe:
Stangengebisse wirken gleichmäßig auf Zunge und Laden und eignen sich besonders gut für Pferde, die eine klare und konstante Anlehnung bevorzugen. Sie fördern die Selbsthaltung und können helfen, Unruhe im Maul zu reduzieren.
Spezialgebisse von Nathe:
Für spezielle Anforderungen bietet Nathe eine Reihe von Spezialgebissen an, wie z.B. Olivenkopfgebisse, Schenkeltrensen oder Kandaren. Diese Gebisse ermöglichen eine noch präzisere Hilfengebung und können bei spezifischen Problemen wie z.B. Anlehnungsproblemen oder Kontrollverlust helfen.
Die richtige Pflege für dein Nathe Gebiss:
Damit dein Nathe Gebiss lange hält und seine positiven Eigenschaften behält, ist die richtige Pflege unerlässlich. Reinige das Gebiss nach jedem Gebrauch gründlich mit Wasser und einem milden Reinigungsmittel. Achte darauf, alle Speichelreste und Verunreinigungen zu entfernen. Vermeide aggressive Reinigungsmittel oder Scheuermittel, da diese das Material beschädigen können. Lagere das Gebiss trocken und geschützt vor direkter Sonneneinstrahlung.
Nathe Gebisse kaufen: Worauf du achten solltest:
Beim Kauf eines Nathe Gebisses solltest du folgende Punkte berücksichtigen:
- Die Bedürfnisse deines Pferdes: Achte auf die Sensibilität des Mauls, die Anlehnung und eventuelle Probleme beim Reiten.
- Deine reiterlichen Fähigkeiten: Wähle ein Gebiss, das zu deinem Ausbildungsstand und deinen reiterlichen Fähigkeiten passt.
- Die richtige Größe: Miss das Maul deines Pferdes sorgfältig aus, um die passende Gebissgröße zu ermitteln.
- Die Materialstärke: Wähle die Materialstärke des Gebisses entsprechend der Sensibilität des Pferdemauls.
Wenn du dir unsicher bist, welches Nathe Gebiss das Richtige für dein Pferd ist, lass dich von einem erfahrenen Reitlehrer oder Gebissspezialisten beraten. Sie können dir helfen, das optimale Gebiss für eine harmonische und erfolgreiche Zusammenarbeit im Sattel zu finden.
Nathe: Mehr als nur ein Gebiss – eine Investition in die Beziehung zu deinem Pferd!
Nathe Gebisse sind mehr als nur ein Ausrüstungsgegenstand. Sie sind ein Werkzeug für eine feine und respektvolle Kommunikation mit deinem Pferd. Durch die Verwendung hochwertiger Materialien und die anatomische Formgebung tragen Nathe Gebisse zu einem entspannten und zufriedenen Pferd bei. Investiere in die Beziehung zu deinem Pferd und entdecke die positiven Auswirkungen eines Nathe Gebisses!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Nathe Gebissen
Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um die Marke Nathe und ihre Produkte.
1. Sind Nathe Gebisse für Allergiker geeignet?
Ja, Nathe Gebisse sind in der Regel für Allergiker geeignet. Die verwendeten thermoplastischen Kunststoffe sind biokompatibel und enthalten keine Weichmacher oder andere allergieauslösende Stoffe. Im Zweifelsfall solltest du jedoch vor der Verwendung einen Allergietest durchführen.
2. Wie finde ich die richtige Größe für ein Nathe Gebiss?
Die richtige Gebissgröße ist entscheidend für den Komfort und die Wirksamkeit des Gebisses. Miss das Maul deines Pferdes mit einem Gebissmaß oder einer Messlehre direkt an der Maulspalte. Achte darauf, dass das Gebiss nicht zu eng oder zu weit ist. Eine Faustregel besagt, dass das Gebiss auf beiden Seiten ca. 0,5 cm über die Maulwinkel hinausragen sollte.
3. Wie reinige ich ein Nathe Gebiss richtig?
Reinige dein Nathe Gebiss nach jedem Gebrauch gründlich mit Wasser und einem milden Reinigungsmittel. Entferne alle Speichelreste und Verunreinigungen. Vermeide aggressive Reinigungsmittel oder Scheuermittel, da diese das Material beschädigen können. Spüle das Gebiss anschließend gründlich mit klarem Wasser ab und lasse es an der Luft trocknen.
4. Kann ich ein Nathe Gebiss auch für junge Pferde verwenden?
Ja, Nathe Gebisse sind besonders gut für junge Pferde geeignet, da sie sehr maulfreundlich und schonend sind. Wähle ein einfach gebrochenes oder doppelt gebrochenes Gebiss mit einer weichen Materialstärke, um deinem jungen Pferd den Übergang zum Gebiss so angenehm wie möglich zu gestalten.
5. Sind Nathe Gebisse auch für den Turniersport zugelassen?
Die Zulässigkeit von Nathe Gebissen im Turniersport hängt von der jeweiligen Disziplin und dem Regelwerk ab. Informiere dich vor dem Turnierstart über die geltenden Bestimmungen oder frage beim Veranstalter nach. In vielen Bereichen des Breitensports sind Nathe Gebisse zugelassen.
6. Mein Pferd kaut sehr stark auf dem Gebiss. Ist ein Nathe Gebiss geeignet?
Ja, Nathe Gebisse können bei Pferden, die stark auf dem Gebiss kauen, sogar von Vorteil sein. Das Material regt die Speichelproduktion an und fördert die Kautätigkeit. Dies kann zu einer entspannteren Anlehnung und einem ruhigeren Maul führen. Beobachte dein Pferd jedoch genau und passe die Zäumung gegebenenfalls an.
7. Wo kann ich Nathe Gebisse kaufen?
Nathe Gebisse sind in unserem Online-Shop und bei ausgewählten Fachhändlern erhältlich. Wir bieten eine große Auswahl an verschiedenen Modellen und Größen. Lass dich von uns beraten und finde das perfekte Nathe Gebiss für dein Pferd!