Stiefel Ergänzungsfuttermittel Mariendistelsamen: Unterstützung für die Leber Ihres Pferdes
Die Gesundheit unserer Pferde liegt uns am Herzen. Ein vitales Pferd ist ein glückliches Pferd, und eine funktionierende Leber spielt dabei eine entscheidende Rolle. Die Leber ist das zentrale Stoffwechselorgan, zuständig für die Entgiftung, die Produktion wichtiger Proteine und die Speicherung von Nährstoffen. Doch gerade bei Pferden kann die Leber durch verschiedene Faktoren wie Medikamente, Futterumstellungen, Stoffwechselerkrankungen oder Umweltbelastungen stark beansprucht werden.
Hier kommt das Stiefel Ergänzungsfuttermittel Mariendistelsamen ins Spiel. Es ist eine natürliche Unterstützung, die speziell entwickelt wurde, um die Leberfunktion Ihres Pferdes auf sanfte Weise zu fördern und zu stärken. Mit der Kraft der Mariendistel, einer seit Jahrhunderten bekannten Heilpflanze, können Sie Ihrem Pferd auf natürliche Weise helfen, gesund und leistungsfähig zu bleiben.
Warum Mariendistelsamen für Ihr Pferd?
Die Mariendistel ist für ihre positiven Eigenschaften auf die Lebergesundheit bekannt. Der Hauptwirkstoff der Mariendistel, Silymarin, wirkt antioxidativ und kann die Leberzellen vor schädlichen Einflüssen schützen. Es unterstützt die Regeneration der Leber und fördert die Entgiftungsprozesse im Körper Ihres Pferdes.
Die Vorteile von Stiefel Mariendistelsamen im Überblick:
- Natürliche Unterstützung der Leberfunktion: Hilft, die Leber bei ihrer täglichen Arbeit zu unterstützen und zu entlasten.
- Fördert die Regeneration der Leberzellen: Silymarin kann die Neubildung von Leberzellen anregen und somit zur Reparatur geschädigter Zellen beitragen.
- Unterstützung der Entgiftung: Hilft, schädliche Stoffe aus dem Körper zu transportieren und somit das Immunsystem zu stärken.
- Antioxidative Wirkung: Schützt die Leber vor freien Radikalen und oxidativem Stress.
- Kann die Verdauung unterstützen: Eine gesunde Leber trägt zu einer optimalen Verdauung bei, was sich positiv auf das gesamte Wohlbefinden Ihres Pferdes auswirkt.
- Hohe Akzeptanz: Die Mariendistelsamen werden in der Regel gut von Pferden angenommen.
Wann ist die Fütterung von Stiefel Mariendistelsamen sinnvoll?
Es gibt verschiedene Situationen, in denen die Fütterung von Stiefel Mariendistelsamen für Ihr Pferd besonders sinnvoll sein kann:
- Nach Medikamentengabe: Viele Medikamente werden über die Leber abgebaut und können diese belasten. Mariendistelsamen können helfen, die Leber bei der Entgiftung zu unterstützen.
- Bei Futterumstellungen: Eine plötzliche Futterumstellung kann den Stoffwechsel Ihres Pferdes belasten. Mariendistelsamen können helfen, die Leber zu entlasten und die Verdauung zu unterstützen.
- Bei Stoffwechselerkrankungen: Pferde mit Stoffwechselerkrankungen wie EMS (Equines Metabolisches Syndrom) oder Cushing-Syndrom haben oft eine erhöhte Belastung der Leber. Mariendistelsamen können hier eine wertvolle Unterstützung bieten.
- Bei älteren Pferden: Im Alter lässt die Leistungsfähigkeit der Organe oft nach. Mariendistelsamen können helfen, die Leberfunktion zu erhalten und die Lebensqualität Ihres Pferdes zu verbessern.
- In Zeiten erhöhter Belastung: Stress, Turniere oder lange Transporte können den Körper Ihres Pferdes beanspruchen. Mariendistelsamen können helfen, die Leber zu unterstützen und die Regeneration zu fördern.
- Zur Unterstützung während des Fellwechsels: Der Fellwechsel ist eine anstrengende Zeit für den Organismus des Pferdes. Die Leber spielt eine wichtige Rolle bei der Entgiftung und kann durch Mariendistelsamen unterstützt werden.
Die Zusammensetzung von Stiefel Mariendistelsamen
Stiefel Mariendistelsamen besteht aus hochwertigen, reinen Mariendistelsamen. Wir legen großen Wert auf eine sorgfältige Verarbeitung, um die wertvollen Inhaltsstoffe bestmöglich zu erhalten.
Zusammensetzung: 100% Mariendistelsamen (Silybum marianum)
Analytische Bestandteile:
Rohprotein | ca. 20,0 % |
---|---|
Rohfett | ca. 15,0 % |
Rohfaser | ca. 30,0 % |
Rohasche | ca. 6,0 % |
Fütterungsempfehlung
Die Fütterungsmenge von Stiefel Mariendistelsamen richtet sich nach dem Gewicht Ihres Pferdes:
- Großpferde (500-600 kg): 30 – 50 g pro Tag
- Kleinpferde und Ponys: 15 – 25 g pro Tag
Sie können die Mariendistelsamen einfach unter das tägliche Futter mischen. Eine Fütterungsdauer von mindestens 4-6 Wochen wird empfohlen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Bei Bedarf kann die Fütterung auch dauerhaft erfolgen.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass es sich bei Stiefel Mariendistelsamen um ein Ergänzungsfuttermittel handelt und es nicht als Ersatz für eine ausgewogene Ernährung dient. Bei Verdacht auf eine Lebererkrankung oder andere gesundheitliche Probleme sollten Sie immer einen Tierarzt konsultieren.
Qualität, auf die Sie sich verlassen können
Wir bei Stiefel legen höchsten Wert auf Qualität und Nachhaltigkeit. Unsere Produkte werden sorgfältig ausgewählt und schonend verarbeitet, um die wertvollen Inhaltsstoffe zu erhalten. Mit Stiefel Mariendistelsamen entscheiden Sie sich für ein hochwertiges Ergänzungsfuttermittel, das die Gesundheit Ihres Pferdes auf natürliche Weise unterstützt.
Schenken Sie Ihrem Pferd die Unterstützung, die es verdient – mit Stiefel Ergänzungsfuttermittel Mariendistelsamen für eine gesunde Leber und ein vitales Leben!
FAQ – Häufige Fragen zu Stiefel Mariendistelsamen
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unserem Produkt:
- Kann ich Stiefel Mariendistelsamen dauerhaft füttern?
Ja, die Fütterung von Stiefel Mariendistelsamen kann bei Bedarf auch dauerhaft erfolgen. Es ist wichtig, die empfohlene Dosierung einzuhalten. - Sind Nebenwirkungen bei der Fütterung von Mariendistelsamen bekannt?
In der Regel sind bei der Fütterung von Mariendistelsamen keine Nebenwirkungen bekannt. In seltenen Fällen kann es zu leichten Verdauungsbeschwerden kommen. Sollten Sie Auffälligkeiten bei Ihrem Pferd feststellen, reduzieren Sie die Fütterungsmenge oder setzen Sie das Produkt ab und konsultieren Sie Ihren Tierarzt. - Wie lange dauert es, bis ich eine Wirkung sehe?
Die Dauer, bis eine Wirkung sichtbar wird, kann individuell variieren. In der Regel empfiehlt sich eine Fütterungsdauer von mindestens 4-6 Wochen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. - Kann ich Stiefel Mariendistelsamen auch zusammen mit anderen Ergänzungsfuttermitteln füttern?
Ja, in der Regel ist die Kombination mit anderen Ergänzungsfuttermitteln unbedenklich. Achten Sie jedoch darauf, die Inhaltsstoffe der verschiedenen Produkte zu berücksichtigen, um eine Überdosierung einzelner Nährstoffe zu vermeiden. Im Zweifelsfall fragen Sie Ihren Tierarzt oder einen Fütterungsberater. - Ist Stiefel Mariendistelsamen auch für Fohlen geeignet?
Für Fohlen ist die Fütterung von Mariendistelsamen nur nach Rücksprache mit dem Tierarzt zu empfehlen. Die Dosierung sollte entsprechend dem Gewicht und dem Alter des Fohlens angepasst werden. - Worauf muss ich bei der Lagerung von Stiefel Mariendistelsamen achten?
Lagern Sie das Produkt kühl, trocken und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt. Verschließen Sie den Beutel nach der Entnahme wieder gut, um die Qualität der Mariendistelsamen zu erhalten. - Hilft Mariendistelsamen auch bei Ekzem?
Mariendistelsamen können die Leberfunktion unterstützen und somit indirekt auch bei Ekzemen helfen, da eine gesunde Leber wichtig für die Entgiftung des Körpers ist. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Ekzeme verschiedene Ursachen haben können und eine umfassende Behandlung, die auch andere Faktoren wie Fütterung, Haltung und Pflege berücksichtigt, oft notwendig ist.