Warum man sich ein Sattelpad anschaffen sollte
Ein Sattelpad, auch bekannt als Sattelunterlage oder Sattelschoner, ist eine Art Polsterung, die zwischen dem Sattel und dem Rücken des Pferdes liegt. Sattelpads sind sehr wichtig für die Gesundheit und den Komfort von Pferd und Reiter. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die verschiedenen Arten von Sattelpads, ihre Vorteile, worauf Sie bei der Auswahl achten sollten und wie Sie sie richtig reinigen und pflegen.
Die verschiedenen Arten von Sattelpads
Es gibt viele Arten von Sattelpads auf dem Markt. Sie variieren in Material, Form, Größe und Dicke.
1. Western- und Dressurpads:
Ein Westernpad ist speziell für Westernsättel konzipiert und passt sich der Form des Sattels und des Pferderückens an. Dressurpads hingegen sind quadratisch oder rechteckig und werden hauptsächlich mit Dressursätteln verwendet.
2. Lammfellpads:
Lammfellpads sind sehr beliebt, weil sie extrem weich, atmungsaktiv und bequem sind. Sie sind besonders gut für Pferde mit empfindlicher Haut oder Pferderücken geeignet. Lammfellpads können als vollständiges Pad oder als Einlage unter einem herkömmlichen Sattelpad verwendet werden.
3. Gel- oder Memory-Schaum-Pads:
Gel-Pads bieten eine hervorragende Stoßdämpfung und passen sich der Form des Pferderückens an. Sie sind eine gute Wahl für Pferde mit unregelmäßiger Rückenform oder empfindlichen Druckstellen. Memory-Schaum-Pads bieten ebenfalls eine gute Stoßdämpfung und werden beim Reiten immer beliebter. Sie sind in verschiedenen Dicken und Größen erhältlich.
4. Filzpads:
Filzpads sind ein traditionelles Material, das seit Jahrhunderten verwendet wird. Sie bieten eine gute Stoßdämpfung und Wärmeisolierung. Filzpads sind langlebig, leicht und pflegeleicht.
5. Antirutsch-Pads:
Antirutsch-Pads haben meist eine rutschfeste Oberfläche auf der Unterseite, die verhindert, dass der Sattel auf dem Pferderücken verrutscht. Sie sind auch in Kombination mit anderen Materialien wie Gel oder Memory-Schaum erhältlich.
Die Vorteile von Sattelpads
Hier sind einige Gründe, warum Sie sich ein Sattelpad anschaffen sollten:
1. Druckverteilung und Stoßdämpfung:
Ein gutes Sattelpad verteilt den Druck des Reiters gleichmäßig auf dem Pferderücken und reduziert somit die Belastung auf empfindlichen Stellen. Stoßdämpfende Materialien wie Gel oder Memory-Schaum schützen das Pferd vor Stößen und Erschütterungen.
2. Atmungsaktivität:
Sattelpads aus atmungsaktiven Materialien wie Lammfell oder Filz ermöglichen einen besseren Luftaustausch zwischen dem Sattel und dem Pferderücken. Das minimiert das Risiko von Wundreiben und Hitzestau.
3. Komfort:
Ein bequemes Sattelpad verbessert den Komfort für das Pferd und den Reiter gleichermaßen. Ein zufriedenes Pferd wird sicherlich leichter zu handhaben und besser zu reiten sein.
4. Sattelhalt:
Ein richtig angepasstes Sattelpad kann verhindern, dass der Sattel auf dem Pferderücken rutscht oder verrutscht, insbesondere bei ungleichmäßig geformten Rücken. Rutschfeste Pads sind hier besonders hilfreich.
5. Hygiene und Pflege:
Sattelpads sind waschbar und leicht zu reinigen, während Sättel oft schwerer zu pflegen sind. Ein Sattelpad schützt den Sattel zudem vor Schweiß, Schmutz und Abrieb.
Worauf Sie bei der Auswahl eines Sattelpads achten sollten
Bei der Auswahl eines Sattelpads gibt es einige wichtige Aspekte zu berücksichtigen:
1. Passform:
Das Sattelpad sollte gut zur Form des Sattels und des Pferderückens passen. Achten Sie darauf, dass das Pad nicht in die Widerristfreiheit des Pferdes eingreift oder zu weit über den Rücken hinausragt.
2. Dicke:
Wählen Sie die Dicke des Pads je nach Bedarf und Zweck. Eine zu dicke Polsterung kann den Sattel unpassend machen, während zu dünne Polsterung möglicherweise nicht ausreichend Schutz bietet.
3. Material:
Wählen Sie das Material des Pads entsprechend den Bedürfnissen Ihres Pferdes und dem gewünschten Komfort- und Schutzniveau. Lammfell, Gel, Memory-Schaum und Filz sind nur einige der Optionen.
4. Pflegeleichtigkeit:
Ein Sattelpad sollte leicht zu reinigen und zu pflegen sein. Prüfen Sie die Pflegehinweise des Herstellers, bevor Sie ein Pad kaufen.
Die Pflege und Reinigung von Sattelpads
Ein Sattelpad regelmäßig zu reinigen und zu pflegen ist wichtig, um das Wohlbefinden Ihres Pferdes zu erhalten und die Lebensdauer des Pads zu verlängern. Hier sind einige Tipps zur Reinigung und Pflege:
1. Regelmäßige Inspektion:
Überprüfen Sie das Sattelpad regelmäßig auf Verschleiß und Schäden und ersetzen Sie es bei Bedarf.
2. Trocknen lassen:
Lassen Sie nach jedem Einsatz das Sattelpad gut trocknen, um Schimmel- und Bakterienbildung zu vermeiden.
3. Bürsten:
Bürsten Sie das Pad regelmäßig, um losen Schmutz und Haare zu entfernen.
4. Waschen:
Waschen Sie das Pad regelmäßig gemäß den Anweisungen des Herstellers. Verwenden Sie milde Reinigungsmittel und vermeiden Sie Weichspüler, um die Materialien nicht zu beschädigen.
5. Trocknen:
Lassen Sie das Pad nach dem Waschen an der Luft trocknen, um eine gute Belüftung zu ermöglichen. Vermeiden Sie das Trocknen in direkter Sonneneinstrahlung, um Materialschäden zu vermeiden.
Über Sattelpads:
– Sattelpads bieten Druckverteilung, Stoßdämpfung und Komfort für Pferd und Reiter.
– Es gibt verschiedene Typen, wie z.B. Western- und Dressurpads, Lammfell-, Gel- und Memory-Schaum-Pads, Filz- und Antirutsch-Pads.
– Sattelpads sind für verschiedene Sättel und Pferderückenformen erhältlich.
– Bei der Auswahl des richtigen Pads sollten Passform, Dicke, Material und Pflegeleichtigkeit berücksichtigt werden.
– Regelmäßige Reinigung und Pflege von Sattelpads verlängern deren Lebensdauer und schützen das Pferd.