Kraftfutter & Raufutter für glückliche und leistungsstarke Pferde
Ein gesundes und leistungsfähiges Pferd ist der Traum jedes Reiters. Die Grundlage dafür bildet eine ausgewogene Fütterung, die sowohl den Bedarf an Energie und Nährstoffen deckt, als auch das Wohlbefinden des Tieres fördert. In unserer Kategorie Kraftfutter & Raufutter finden Sie eine breite Auswahl hochwertiger Produkte, die speziell auf die Bedürfnisse Ihres Pferdes abgestimmt sind. Entdecken Sie die Vielfalt und profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung rund um die Pferdeernährung.
Die Bedeutung von Raufutter für die Pferdegesundheit
Raufutter ist das A und O einer pferdegerechten Fütterung. Es liefert nicht nur wichtige Ballaststoffe, die die Verdauung anregen und eine gesunde Darmflora fördern, sondern beschäftigt das Pferd auch artgerecht und beugt Langeweile vor. Ein Mangel an Raufutter kann zu gesundheitlichen Problemen wie Koliken, Magengeschwüren und Verhaltensauffälligkeiten führen. Sorgen Sie deshalb dafür, dass Ihrem Pferd ausreichend hochwertiges Raufutter zur Verfügung steht.
Heu – der Klassiker unter den Raufuttermitteln
Heu ist das am häufigsten verwendete Raufutter und bildet die Basis der Pferdefütterung. Es sollte von guter Qualität sein, das heißt, es sollte sauber, staubfrei und reich an Nährstoffen sein. Achten Sie beim Kauf auf eine grüne Farbe, einen aromatischen Geruch und einen hohen Blattanteil. Je nach Bedarf Ihres Pferdes können Sie zwischen verschiedenen Heusorten wählen, z.B. Wiesenheu, Bergwiesenheu oder Luzerneheu.
Stroh – mehr als nur eine Einstreu
Stroh wird oft unterschätzt, ist aber ein wertvolles Raufutter, das die Futterration sinnvoll ergänzen kann. Es ist besonders rohfaserreich und fördert die Verdauung. Allerdings hat Stroh einen geringeren Nährwert als Heu und sollte daher nur in begrenzten Mengen gefüttert werden. Achten Sie darauf, dass das Stroh von guter Qualität ist, um gesundheitliche Probleme zu vermeiden.
Heulage & Silage – die konservierten Alternativen
Heulage und Silage sind konservierte Futtermittel, die eine gute Alternative zu Heu darstellen können, insbesondere wenn die Heuernte schlecht ausgefallen ist. Sie sind besonders schmackhaft und haben einen hohen Nährwert. Allerdings ist bei der Fütterung von Heulage und Silage Vorsicht geboten, da sie anfälliger für Schimmelbildung sind und bei falscher Lagerung gesundheitsschädliche Bakterien enthalten können. Achten Sie daher auf eine einwandfreie Qualität und hygienische Lagerung.
Kraftfutter – Energie und Nährstoffe für besondere Anforderungen
Kraftfutter ist eine Ergänzung zum Raufutter und dient dazu, den erhöhten Energie- und Nährstoffbedarf von Pferden zu decken, die besondere Leistungen erbringen, sich im Wachstum befinden oder gesundheitliche Einschränkungen haben. Die Auswahl an Kraftfuttermitteln ist groß und vielfältig. Es ist wichtig, das passende Futter für die individuellen Bedürfnisse Ihres Pferdes zu finden.
Getreide – die Energielieferanten
Getreide, wie Hafer, Gerste und Mais, sind klassische Kraftfuttermittel, die dem Pferd schnell verfügbare Energie liefern. Hafer ist besonders gut verdaulich und wird von vielen Pferden gerne gefressen. Gerste und Mais haben einen höheren Energiegehalt als Hafer, sollten aber nur in begrenzten Mengen gefüttert werden, da sie schwerer verdaulich sind und zu Übergewicht führen können. Getreide sollte immer aufgeschlossen gefüttert werden, um die Verdaulichkeit zu verbessern.
Müsli – die vielseitige Alternative
Müsli ist eine Mischung aus verschiedenen Getreidesorten, Ölsaaten, Gemüse und Kräutern. Es ist eine gute Möglichkeit, dem Pferd eine ausgewogene Ernährung zu bieten und den individuellen Bedürfnissen anzupassen. Es gibt Müsli für verschiedene Anwendungsbereiche, z.B. für Sportpferde, Zuchtstuten, Fohlen oder Pferde mit Stoffwechselerkrankungen. Achten Sie beim Kauf auf eine hochwertige Zusammensetzung und eine schonende Verarbeitung.
Pellets – die praktische Lösung
Pellets sind gepresste Futtermittel, die eine einfache und saubere Fütterung ermöglichen. Sie sind besonders gut geeignet für Pferde, die zu hastigem Fressen neigen, da sie die Fressgeschwindigkeit reduzieren. Es gibt Pellets für verschiedene Anwendungsbereiche, z.B. als Alleinfutter, Ergänzungsfutter oder Spezialfutter für bestimmte Bedürfnisse. Achten Sie beim Kauf auf eine hochwertige Zusammensetzung und eine gute Verdaulichkeit.
Zusatzfutter – für spezielle Bedürfnisse
Neben Raufutter und Kraftfutter gibt es eine Vielzahl von Zusatzfuttermitteln, die dazu dienen, den spezifischen Bedarf des Pferdes an Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen zu decken. Dazu gehören z.B. Mineralfutter, Elektrolyte, Kräuter und Öle. Zusatzfutter kann sinnvoll sein, um Mangelerscheinungen vorzubeugen, die Leistungsfähigkeit zu steigern oder gesundheitliche Probleme zu behandeln. Lassen Sie sich von uns beraten, welches Zusatzfutter für Ihr Pferd geeignet ist.
Die richtige Fütterung – individuell und bedarfsgerecht
Die richtige Fütterung ist entscheidend für die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihres Pferdes. Dabei spielen verschiedene Faktoren eine Rolle, wie z.B. Alter, Rasse, Gewicht, Leistungsniveau und Gesundheitszustand. Eine pauschale Fütterungsempfehlung gibt es nicht. Es ist wichtig, die individuellen Bedürfnisse Ihres Pferdes zu berücksichtigen und die Futterration entsprechend anzupassen.
Rationsberechnung – der Schlüssel zum Erfolg
Eine Rationsberechnung hilft Ihnen, den tatsächlichen Bedarf Ihres Pferdes an Energie und Nährstoffen zu ermitteln und die Futterration entsprechend anzupassen. Dabei werden die Inhaltsstoffe des Raufutters und des Kraftfutters berücksichtigt und mit dem Bedarf des Pferdes verglichen. Eine Rationsberechnung kann Ihnen helfen, Fütterungsfehler zu vermeiden und die Gesundheit Ihres Pferdes optimal zu unterstützen. Wir helfen Ihnen gerne dabei, eine individuelle Rationsberechnung für Ihr Pferd zu erstellen.
Fütterungsmanagement – die Kunst der Umsetzung
Neben der richtigen Futterauswahl und Rationsberechnung ist auch das Fütterungsmanagement entscheidend für den Erfolg. Dazu gehört z.B. die richtige Futtermenge, die Fütterungszeiten, die Futterqualität und die Hygiene im Futtertrog. Achten Sie darauf, dass Ihr Pferd ausreichend Raufutter zur Verfügung hat und das Kraftfutter in mehreren kleinen Portionen über den Tag verteilt gefüttert wird. Vermeiden Sie plötzliche Futterumstellungen und achten Sie auf eine gute Qualität der Futtermittel.
Unser Sortiment – Qualität für Ihr Pferd
In unserer Kategorie Kraftfutter & Raufutter finden Sie eine große Auswahl hochwertiger Produkte von namhaften Herstellern. Wir legen Wert auf Qualität, Nachhaltigkeit und eine artgerechte Fütterung. Unser Sortiment umfasst:
- Heu und Stroh in verschiedenen Qualitäten
- Heulage und Silage
- Hafer, Gerste, Mais und andere Getreidesorten
- Müsli für verschiedene Anwendungsbereiche
- Pellets als Alleinfutter, Ergänzungsfutter oder Spezialfutter
- Mineralfutter, Elektrolyte, Kräuter und Öle
Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl des passenden Futters für Ihr Pferd. Kontaktieren Sie uns einfach per Telefon, E-Mail oder persönlich in unserem Geschäft. Wir freuen uns auf Sie!
Häufige Fragen rund um das Thema Kraftfutter & Raufutter
Sie haben noch Fragen rund um das Thema Kraftfutter & Raufutter? Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen:
Welches Raufutter ist für mein Pferd am besten geeignet?
Die Wahl des richtigen Raufutters hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. Alter, Rasse, Gewicht, Leistungsniveau und Gesundheitszustand Ihres Pferdes. Grundsätzlich sollte Heu die Basis der Fütterung bilden. Stroh kann als Ergänzung gefüttert werden, sollte aber nicht den Hauptteil der Ration ausmachen. Heulage und Silage sind eine gute Alternative, wenn die Heuernte schlecht ausgefallen ist. Lassen Sie sich von uns beraten, welches Raufutter für Ihr Pferd am besten geeignet ist.
Wie viel Kraftfutter sollte mein Pferd bekommen?
Die Menge an Kraftfutter, die Ihr Pferd benötigt, hängt von seinem Energiebedarf ab. Dieser ist abhängig von verschiedenen Faktoren, wie z.B. Alter, Rasse, Gewicht, Leistungsniveau und Gesundheitszustand. Eine Rationsberechnung hilft Ihnen, den tatsächlichen Bedarf Ihres Pferdes zu ermitteln und die Futterration entsprechend anzupassen. Grundsätzlich sollte Kraftfutter nur gefüttert werden, wenn der Energiebedarf des Pferdes durch Raufutter nicht gedeckt werden kann.
Wie kann ich Fütterungsfehler vermeiden?
Fütterungsfehler können zu gesundheitlichen Problemen bei Ihrem Pferd führen. Achten Sie daher auf eine ausgewogene Ernährung, eine gute Futterqualität und eine hygienische Fütterung. Vermeiden Sie plötzliche Futterumstellungen und füttern Sie das Kraftfutter in mehreren kleinen Portionen über den Tag verteilt. Lassen Sie sich von uns beraten, wie Sie Fütterungsfehler vermeiden können.
Bestellen Sie jetzt hochwertiges Kraftfutter & Raufutter für Ihr Pferd!
Überzeugen Sie sich selbst von der Qualität unserer Produkte und bestellen Sie jetzt Kraftfutter & Raufutter für Ihr Pferd in unserem Onlineshop. Wir bieten Ihnen eine große Auswahl, schnelle Lieferung und eine kompetente Beratung. Wir freuen uns auf Ihre Bestellung!