Keralit Keralysin Salbe: Die sanfte Pflege für gesunde Pferdehaut
Verwöhne dein Pferd mit der wohltuenden und regenerierenden Kraft der Keralit Keralysin Salbe. Diese hochwertige Hautpflege wurde speziell entwickelt, um die empfindliche Pferdehaut zu schützen, zu pflegen und bei der Regeneration zu unterstützen. Ob bei kleineren Verletzungen, Mauke, Ekzemen oder einfach zur Vorbeugung – die Keralysin Salbe ist dein zuverlässiger Partner für eine gesunde und widerstandsfähige Pferdehaut.
Stell dir vor, wie dein Pferd sich unter der sanften Pflege entspannt und die wohltuenden Inhaltsstoffe ihre Wirkung entfalten. Eine gesunde Haut ist die Grundlage für ein glückliches und leistungsfähiges Pferd. Mit der Keralit Keralysin Salbe schenkst du deinem treuen Begleiter nicht nur Pflege, sondern auch Wohlbefinden und Lebensqualität.
Warum Keralit Keralysin Salbe? Die Vorteile im Überblick
Die Keralit Keralysin Salbe überzeugt durch ihre einzigartige Zusammensetzung und ihre vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten. Hier sind die wichtigsten Vorteile, die diese Salbe zu einem unverzichtbaren Bestandteil deiner Pferdeapotheke machen:
- Natürliche Inhaltsstoffe: Die sorgfältig ausgewählten Inhaltsstoffe sind besonders schonend zur Pferdehaut und unterstützen die natürliche Regeneration.
- Breites Anwendungsgebiet: Ob bei Mauke, Ekzemen, kleinen Verletzungen, Scheuerstellen oder zur allgemeinen Hautpflege – die Keralysin Salbe ist vielseitig einsetzbar.
- Wirksame Regeneration: Die Salbe fördert die Heilungsprozesse der Haut und unterstützt die Neubildung von gesundem Gewebe.
- Schutz vor Umwelteinflüssen: Die Keralysin Salbe bildet einen schützenden Film auf der Haut, der vor Schmutz, Feuchtigkeit und schädlichen Umwelteinflüssen bewahrt.
- Einfache Anwendung: Die Salbe lässt sich leicht auftragen und zieht schnell ein, ohne zu kleben oder zu fetten.
- Bewährte Qualität: Keralit steht für hochwertige Produkte, die in enger Zusammenarbeit mit Tierärzten entwickelt wurden.
Die Inhaltsstoffe: Natürliche Kraft für gesunde Pferdehaut
Die Wirksamkeit der Keralit Keralysin Salbe beruht auf einer sorgfältig abgestimmten Kombination natürlicher Inhaltsstoffe. Hier sind einige der wichtigsten Bestandteile und ihre Wirkung:
- Zinkoxid: Wirkt entzündungshemmend, wundheilungsfördernd und schützt die Haut vor Feuchtigkeit.
- Lebertran: Reich an Vitamin A und D, fördert die Regeneration der Haut und unterstützt die Heilung von Verletzungen.
- Teebaumöl: Besitzt antiseptische und antimykotische Eigenschaften, wirkt gegen Bakterien und Pilze und unterstützt die Wundheilung.
- Kamillenextrakt: Beruhigt die Haut, wirkt entzündungshemmend und lindert Juckreiz.
- Vaseline: Bildet einen schützenden Film auf der Haut, bewahrt vor Feuchtigkeit und unterstützt die Regeneration.
Anwendungsbereiche: Vielseitige Hilfe für dein Pferd
Die Keralit Keralysin Salbe ist ein echter Allrounder in der Pferdeapotheke. Hier sind einige der häufigsten Anwendungsbereiche:
- Mauke: Die Salbe hilft, die Entzündung zu lindern, die Krusten aufzuweichen und die Heilung zu fördern.
- Ekzeme: Die Keralysin Salbe beruhigt die juckende und gereizte Haut und unterstützt die Regeneration.
- Kleine Verletzungen: Die Salbe fördert die Wundheilung und schützt die Wunde vor Infektionen.
- Scheuerstellen: Die Keralysin Salbe lindert die Reibung und unterstützt die Heilung der gereizten Haut.
- Hautirritationen: Die Salbe beruhigt die Haut und lindert Juckreiz und Rötungen.
- Vorbeugende Pflege: Die Keralysin Salbe kann zur täglichen Pflege verwendet werden, um die Haut gesund und widerstandsfähig zu halten.
So wendest du die Keralit Keralysin Salbe richtig an
Die Anwendung der Keralit Keralysin Salbe ist denkbar einfach. Befolge diese Schritte für optimale Ergebnisse:
- Reinige die betroffene Stelle: Entferne Schmutz und Krusten vorsichtig mit lauwarmem Wasser und einer milden Seife.
- Trockne die Stelle gründlich ab: Tupfe die Haut sanft trocken, bevor du die Salbe aufträgst.
- Trage die Salbe auf: Verteile eine dünne Schicht der Keralysin Salbe auf die betroffene Stelle.
- Wiederhole die Anwendung: Wiederhole die Anwendung 1-2 mal täglich, bis sich die Haut erholt hat.
Wichtiger Hinweis: Bei schweren oder infizierten Wunden solltest du unbedingt einen Tierarzt konsultieren.
Das sagen unsere Kunden: Begeisterte Erfahrungen mit der Keralit Keralysin Salbe
„Ich bin absolut begeistert von der Keralit Keralysin Salbe! Mein Pferd hatte immer wieder mit Mauke zu kämpfen, aber seit ich die Salbe verwende, ist das Problem deutlich besser geworden. Die Haut ist viel gesünder und die Entzündung ist fast vollständig verschwunden.“ – Lisa M.
„Die Keralysin Salbe ist ein echter Lebensretter! Mein Pferd hatte sich eine kleine Verletzung zugezogen, und die Salbe hat die Heilung unglaublich schnell beschleunigt. Ich kann sie nur jedem Pferdebesitzer empfehlen!“ – Peter S.
Keralit Keralysin Salbe kaufen: Dein Schlüssel zu gesunder Pferdehaut
Überzeuge dich selbst von der Wirksamkeit der Keralit Keralysin Salbe und bestelle sie noch heute in unserem Shop. Wir bieten dir eine schnelle Lieferung, eine sichere Bezahlung und einen kompetenten Kundenservice. Schenke deinem Pferd die Pflege, die es verdient, und sorge für eine gesunde und widerstandsfähige Haut!
Häufige Fragen zur Keralit Keralysin Salbe (FAQ)
1. Ist die Keralit Keralysin Salbe auch für Fohlen geeignet?
Ja, die Keralit Keralysin Salbe kann grundsätzlich auch für Fohlen verwendet werden. Da Fohlen jedoch eine besonders empfindliche Haut haben, sollte die Salbe zunächst an einer kleinen Stelle getestet werden, um sicherzustellen, dass keine allergische Reaktion auftritt. Im Zweifelsfall sollte ein Tierarzt konsultiert werden.
2. Kann ich die Salbe auch bei offenen Wunden anwenden?
Die Keralit Keralysin Salbe kann bei kleinen, oberflächlichen Wunden verwendet werden, um die Heilung zu fördern und vor Infektionen zu schützen. Bei tiefen oder stark blutenden Wunden sollte jedoch immer ein Tierarzt konsultiert werden.
3. Wie lange dauert es, bis ich eine Besserung sehe?
Die Zeit, bis eine Besserung eintritt, hängt von der Art und Schwere der Hautprobleme ab. In der Regel ist jedoch bereits nach wenigen Tagen eine deutliche Verbesserung des Hautbildes zu erkennen. Bei chronischen Problemen kann eine längere Anwendungsdauer erforderlich sein.
4. Enthält die Salbe Kortison?
Nein, die Keralit Keralysin Salbe enthält kein Kortison. Sie basiert auf einer Kombination natürlicher Inhaltsstoffe, die besonders schonend zur Pferdehaut sind.
5. Wie sollte die Salbe gelagert werden?
Die Keralit Keralysin Salbe sollte kühl und trocken gelagert werden, um ihre Wirksamkeit zu erhalten. Direkte Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden.
6. Kann ich die Salbe auch vorbeugend anwenden?
Ja, die Keralit Keralysin Salbe kann auch vorbeugend angewendet werden, um die Haut gesund und widerstandsfähig zu halten. Trage die Salbe einfach regelmäßig auf besonders beanspruchte Stellen auf, z.B. an den Fesseln oder am Kronsaum.
7. Ist die Keralit Keralysin Salbe auch für andere Tiere geeignet?
Die Keralit Keralysin Salbe wurde speziell für Pferde entwickelt. Ob die Salbe auch für andere Tiere geeignet ist, sollte im Einzelfall geprüft und gegebenenfalls mit einem Tierarzt abgesprochen werden.
8. Wo finde ich die Inhaltsstoffliste der Salbe?
Die vollständige Inhaltsstoffliste der Keralit Keralysin Salbe findest du auf der Verpackung des Produkts.