Fliegendecken für Pferde: Schutz und Komfort für dein Pferd
Sommerzeit ist Pferdezeit! Aber mit den warmen Temperaturen kommen auch lästige Insekten, die deinem Pferd das Leben schwer machen können. Hier kommen unsere hochwertigen Fliegendecken ins Spiel! Sie bieten deinem geliebten Vierbeiner einen effektiven Schutz vor Fliegen, Bremsen, Mücken und anderen Plagegeistern. So kann dein Pferd die Weidezeit unbeschwert genießen, sich entspannen und sein volles Potenzial entfalten. Entdecke jetzt unsere vielfältige Auswahl an Fliegendecken und finde die perfekte Lösung für die individuellen Bedürfnisse deines Pferdes.
Warum eine Fliegendecke für dein Pferd unverzichtbar ist
Stell dir vor, dein Pferd steht auf der Weide, die Sonne scheint und es grast friedlich. Plötzlich wird es von einer Schwarm Fliegen umzingelt, die es unaufhörlich belästigen. Es schlägt mit dem Schweif, stampft mit den Hufen und versucht, die lästigen Insekten abzuwehren. Dieser ständige Kampf gegen die Insekten bedeutet Stress für dein Pferd, raubt ihm Energie und kann sogar zu Hautirritationen und Krankheiten führen. Eine Fliegendecke bietet hier eine einfache und effektive Lösung:
- Schutz vor Insektenstichen: Fliegendecken bilden eine Barriere zwischen der Haut deines Pferdes und den stechenden Insekten.
- Reduzierung von Stress: Weniger Insektenstiche bedeuten weniger Stress für dein Pferd, was sich positiv auf sein Wohlbefinden auswirkt.
- Vorbeugung von Hautirritationen und Allergien: Die Decke verhindert, dass Insektenstiche zu juckenden und schmerzhaften Hautirritationen führen.
- Schutz vor Krankheiten: Einige Insekten übertragen Krankheiten. Eine Fliegendecke kann das Risiko einer Infektion verringern.
- Verbesserung der Lebensqualität: Dein Pferd kann die Weidezeit in vollen Zügen genießen und sich entspannen.
Kurz gesagt: Eine Fliegendecke ist eine Investition in das Wohlbefinden und die Gesundheit deines Pferdes!
Die verschiedenen Arten von Fliegendecken: Welche ist die richtige für dein Pferd?
Die Welt der Fliegendecken ist vielfältig und es gibt für jeden Bedarf und jedes Pferd die passende Lösung. Hier ein Überblick über die gängigsten Arten:
Klassische Fliegendecken
Diese Decken bestehen meist aus einem leichten, atmungsaktiven Netzmaterial und bedecken den größten Teil des Körpers deines Pferdes. Sie sind ideal für den täglichen Gebrauch auf der Weide oder im Stall.
Fliegendecken mit Halsteil
Zusätzlich zum Körper bedeckt diese Decke auch den Hals des Pferdes und bietet so einen noch besseren Schutz vor Insekten. Besonders empfehlenswert für Pferde, die empfindlich am Hals reagieren.
Fliegendecken mit Bauchlatz
Ein Bauchlatz schützt den empfindlichen Bauchbereich deines Pferdes vor Insektenstichen. Diese Decken sind besonders nützlich, wenn dein Pferd dazu neigt, sich am Bauch zu scheuern.
Fliegenausreitdecken
Diese Decken sind speziell für das Reiten konzipiert und bieten deinem Pferd auch während des Trainings Schutz vor Insekten. Sie sind in der Regel leichter und atmungsaktiver als Weidedecken.
Ekzemerdecken
Ekzemerdecken sind speziell für Pferde mit Sommerekzem entwickelt worden. Sie sind besonders feinmaschig und bedecken den gesamten Körper des Pferdes, um es vor den Stichen der Kriebelmücken zu schützen.
Worauf du beim Kauf einer Fliegendecke achten solltest
Damit die Fliegendecke ihren Zweck optimal erfüllt und dein Pferd sich wohlfühlt, solltest du beim Kauf auf folgende Punkte achten:
- Passform: Die Decke sollte gut sitzen, ohne zu scheuern oder einzuengen. Achte auf die richtige Größe und die individuellen Bedürfnisse deines Pferdes.
- Material: Das Material sollte leicht, atmungsaktiv und strapazierfähig sein.
- Maschenweite: Je feiner die Maschen, desto besser ist der Schutz vor kleinen Insekten wie Kriebelmücken.
- Farbe: Helle Farben reflektieren das Sonnenlicht und verhindern eine Überhitzung des Pferdes.
- Verschlüsse: Die Verschlüsse sollten stabil und einfach zu bedienen sein.
- Zusätzliche Features: Einige Decken verfügen über zusätzliche Features wie einen UV-Schutz oder eine wasserabweisende Beschichtung.
Die richtige Pflege für deine Fliegendecke
Damit deine Fliegendecke lange hält und ihren Zweck optimal erfüllt, ist die richtige Pflege entscheidend:
- Regelmäßige Reinigung: Entferne regelmäßig Schmutz und Pferdehaare von der Decke.
- Waschen: Wasche die Decke bei Bedarf gemäß den Herstellerangaben.
- Lagerung: Lagere die Decke an einem trockenen und sauberen Ort.
- Kontrolle: Überprüfe die Decke regelmäßig auf Beschädigungen und repariere sie gegebenenfalls.
Unser Sortiment an Fliegendecken: Für jedes Pferd die passende Lösung
Wir bieten dir eine große Auswahl an hochwertigen Fliegendecken von renommierten Herstellern. Egal, ob du eine klassische Fliegendecke, eine Decke mit Halsteil oder eine spezielle Ekzemerdecke suchst – bei uns findest du garantiert die passende Lösung für dein Pferd. Unsere Decken zeichnen sich durch ihre hohe Qualität, ihre optimale Passform und ihren effektiven Schutz vor Insekten aus.
Wir führen Fliegendecken von Top-Marken wie:
Marke | Besonderheiten |
---|---|
Bucas | Bekannt für innovative Materialien und hohe Funktionalität. |
Waldhausen | Bietet ein breites Sortiment an Fliegendecken zu einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. |
Eskadron | Steht für hochwertige Materialien und ein ansprechendes Design. |
Felix Bühler | Fliegendecken mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis und Fokus auf Praktikabilität. |
Überzeuge dich selbst von unserer Auswahl und bestelle noch heute deine neue Fliegendecke! Dein Pferd wird es dir danken.
Fliegendecken richtig anpassen: So geht’s!
Eine korrekt sitzende Fliegendecke ist essentiell für den Komfort und die Sicherheit deines Pferdes. Eine zu enge Decke kann scheuern und Druckstellen verursachen, während eine zu lockere Decke verrutschen und sich verfangen kann. Hier sind einige Tipps, wie du die Fliegendecke richtig anpasst:
- Messen: Miss dein Pferd von der Brustmitte bis zum Schweifansatz, um die richtige Deckengröße zu ermitteln. Beachte die Größentabelle des Herstellers, da die Größen variieren können.
- Anlegen: Lege die Decke vorsichtig über den Rücken deines Pferdes. Achte darauf, dass die Decke gleichmäßig aufliegt und keine Falten wirft.
- Brustverschluss: Schließe den Brustverschluss so, dass er weder zu eng noch zu locker sitzt. Du solltest noch eine Handbreit Platz zwischen dem Verschluss und der Brust deines Pferdes haben.
- Kreuzbegurtung: Die Kreuzbegurtung sollte so eingestellt sein, dass die Decke nicht verrutscht, aber dein Pferd trotzdem genügend Bewegungsfreiheit hat.
- Beinschnüre: Die Beinschnüre verhindern, dass die Decke bei Wind oder Bewegung hochrutscht. Achte darauf, dass die Schnüre nicht zu eng anliegen, um Scheuerstellen zu vermeiden.
- Kontrolle: Überprüfe regelmäßig den Sitz der Decke und passe die Verschlüsse gegebenenfalls an.
Fliegendecken und Zubehör: Für den optimalen Rundumschutz
Ergänze deine Fliegendecke mit passendem Zubehör, um den Schutz vor Insekten noch weiter zu optimieren:
- Fliegenmasken: Schützen die empfindlichen Augen und Ohren deines Pferdes vor Insekten.
- Fliegenfransen: Werden am Halfter befestigt und halten Fliegen von den Augen fern.
- Insektensprays: Bieten zusätzlichen Schutz vor Insektenstichen.
Fazit: Investiere in das Wohlbefinden deines Pferdes
Eine Fliegendecke ist eine sinnvolle Investition, die deinem Pferd das Leben im Sommer deutlich angenehmer macht. Sie schützt vor lästigen Insekten, reduziert Stress und beugt Hautirritationen und Krankheiten vor. Entdecke jetzt unsere große Auswahl an Fliegendecken und finde die perfekte Lösung für dein Pferd! Profitiere von unserer kompetenten Beratung und unserem schnellen Versand. Wir freuen uns darauf, dich bei der Auswahl der richtigen Fliegendecke zu unterstützen!