Bense & Eicke ArktisGel: Kühlung und Regeneration für Ihr Pferd
Gönnen Sie Ihrem Pferd die wohltuende Erfrischung und Regeneration, die es verdient! Das Bense & Eicke ArktisGel ist mehr als nur ein Kühlgel – es ist eine revitalisierende Pflege, die Muskeln und Gelenke nach anstrengender Arbeit oder bei Überbeanspruchung unterstützt. Die einzigartige Formel, angereichert mit wertvollen Inhaltsstoffen, wirkt beruhigend und fördert die natürliche Regeneration Ihres Pferdes.
Die wohltuende Wirkung von ArktisGel
Stellen Sie sich vor, wie sich Ihr Pferd nach einem intensiven Training oder einem aufregenden Turnier fühlt. Muskeln sind angespannt, Gelenke vielleicht etwas müde. Genau hier setzt das Bense & Eicke ArktisGel an. Es bietet eine spürbare Kühlung, die schnell Linderung verschafft und gleichzeitig die Durchblutung fördert. Diese Kombination ist ideal, um Verspannungen zu lösen und die Regeneration zu beschleunigen.
ArktisGel ist Ihr zuverlässiger Partner, wenn es um die Pflege und das Wohlbefinden Ihres Pferdes geht. Ob nach dem Springtraining, der Dressurlektion oder einem ausgiebigen Ausritt – dieses Gel ist die perfekte Belohnung für beanspruchte Muskeln und Gelenke.
Die Vorteile von Bense & Eicke ArktisGel auf einen Blick:
- Intensive Kühlung: Spendet sofortige Erleichterung bei Überanstrengung.
- Förderung der Regeneration: Unterstützt die natürliche Erholung von Muskeln und Gelenken.
- Linderung von Verspannungen: Hilft, Muskelverspannungen zu lösen und die Beweglichkeit zu verbessern.
- Anregung der Durchblutung: Fördert die Versorgung der Muskeln mit Sauerstoff und Nährstoffen.
- Einfache Anwendung: Lässt sich leicht auftragen und zieht schnell ein.
- Angenehmer Duft: Hinterlässt einen frischen, wohltuenden Duft.
- Vielseitig einsetzbar: Geeignet für verschiedene Anwendungsbereiche, wie Muskeln, Gelenke und Sehnen.
Die Inhaltsstoffe: Eine kraftvolle Kombination für Ihr Pferd
Bense & Eicke ArktisGel überzeugt nicht nur durch seine Wirkung, sondern auch durch seine sorgfältig ausgewählten Inhaltsstoffe. Die spezielle Formel ist darauf ausgelegt, die Regeneration auf natürliche Weise zu unterstützen und gleichzeitig die Haut zu pflegen.
Die genaue Zusammensetzung des Gels finden Sie auf der Produktverpackung. Achten Sie auf Inhaltsstoffe wie:
- Menthol: Für einen kühlenden und erfrischenden Effekt.
- Kampfer: Wirkt durchblutungsfördernd und schmerzlindernd.
- Pflanzliche Extrakte: Können entzündungshemmende und beruhigende Eigenschaften haben.
Diese Inhaltsstoffe wirken synergistisch, um die bestmögliche Wirkung für Ihr Pferd zu erzielen. Sie unterstützen die natürliche Regeneration und tragen dazu bei, dass sich Ihr Pferd schnell wieder wohlfühlt.
Anwendungshinweise: So wenden Sie ArktisGel richtig an
Die Anwendung von Bense & Eicke ArktisGel ist denkbar einfach und lässt sich problemlos in die tägliche Pferdepflege integrieren. Beachten Sie folgende Hinweise für eine optimale Wirkung:
- Reinigen Sie die betroffene Stelle: Stellen Sie sicher, dass die Haut sauber und trocken ist, bevor Sie das Gel auftragen.
- Tragen Sie das Gel großzügig auf: Verteilen Sie eine ausreichende Menge ArktisGel auf die gewünschte Stelle (z.B. Muskeln, Gelenke).
- Massieren Sie das Gel leicht ein: Massieren Sie das Gel sanft in die Haut ein, um die Durchblutung anzuregen und die Aufnahme der Inhaltsstoffe zu fördern.
- Wiederholen Sie die Anwendung bei Bedarf: Je nach Bedarf können Sie die Anwendung mehrmals täglich wiederholen.
Wichtiger Hinweis: Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Wunden, Augen und Schleimhäuten. Bei Anzeichen von Hautreizungen oder allergischen Reaktionen ist die Anwendung sofort zu beenden und ein Tierarzt zu konsultieren.
ArktisGel richtig lagern
Damit das ArktisGel seine volle Wirksamkeit behält, ist eine korrekte Lagerung wichtig. Bewahren Sie es an einem kühlen, trockenen und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützten Ort auf. Achten Sie darauf, dass die Tube oder der Behälter fest verschlossen ist, um ein Austrocknen oder Verunreinigen des Gels zu vermeiden.
Wann ist ArktisGel die richtige Wahl?
Bense & Eicke ArktisGel ist ein vielseitiges Pflegeprodukt, das in verschiedenen Situationen eingesetzt werden kann. Hier sind einige Beispiele, wann die Anwendung besonders sinnvoll ist:
- Nach dem Training: Um Muskeln und Gelenke zu kühlen und die Regeneration zu fördern.
- Bei Muskelverspannungen: Um Verspannungen zu lösen und die Beweglichkeit zu verbessern.
- Bei Überanstrengung: Um Schmerzen zu lindern und die Erholung zu unterstützen.
- Zur Vorbereitung auf Belastungen: Um die Muskeln aufzuwärmen und die Durchblutung anzuregen.
- Zur Unterstützung bei Prellungen und Zerrungen: In Absprache mit einem Tierarzt.
Beachten Sie, dass ArktisGel kein Ersatz für eine tierärztliche Behandlung ist. Bei anhaltenden Beschwerden oder Verletzungen sollten Sie immer einen Tierarzt konsultieren.
Das Bense & Eicke Qualitätsversprechen
Bense & Eicke steht seit vielen Jahren für hochwertige Produkte im Bereich der Pferdegesundheit und -pflege. Mit ArktisGel erhalten Sie ein Produkt, das nach höchsten Qualitätsstandards entwickelt und hergestellt wurde. Profitieren Sie von der langjährigen Erfahrung und dem Know-how von Bense & Eicke und schenken Sie Ihrem Pferd die Pflege, die es verdient.
Ein zufriedenes Pferd, ein glücklicher Reiter
Wir wissen, wie wichtig Ihnen das Wohlbefinden Ihres Pferdes ist. Mit Bense & Eicke ArktisGel können Sie einen wertvollen Beitrag zur Gesunderhaltung und Leistungsfähigkeit Ihres Pferdes leisten. Schenken Sie ihm die wohltuende Erfrischung und Regeneration, die es verdient, und genießen Sie die gemeinsame Zeit noch mehr. Ein zufriedenes Pferd ist schließlich die beste Basis für eine erfolgreiche Partnerschaft!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Bense & Eicke ArktisGel
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Produkt Bense & Eicke ArktisGel. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!
1. Wie oft kann ich ArktisGel anwenden?
Sie können ArktisGel je nach Bedarf mehrmals täglich anwenden. Achten Sie auf die Reaktion Ihres Pferdes und passen Sie die Häufigkeit entsprechend an.
2. Kann ich ArktisGel auch bei offenen Wunden anwenden?
Nein, ArktisGel sollte nicht auf offenen Wunden angewendet werden. Vermeiden Sie auch den Kontakt mit Augen und Schleimhäuten.
3. Ist ArktisGel auch für andere Tiere geeignet?
ArktisGel ist speziell für Pferde entwickelt worden. Ob es auch für andere Tierarten geeignet ist, sollte vorab mit einem Tierarzt besprochen werden.
4. Kann ich ArktisGel zur Vorbeugung von Muskelkater verwenden?
Ja, ArktisGel kann auch zur Vorbeugung von Muskelkater eingesetzt werden. Tragen Sie es nach dem Training auf, um die Muskeln zu kühlen und die Regeneration zu fördern.
5. Enthält ArktisGel Inhaltsstoffe, die unter Doping fallen?
Bitte informieren Sie sich vor einem Turnier oder Wettkampf über die aktuellen Dopingbestimmungen. Die Verantwortung liegt beim Reiter, sicherzustellen, dass keine verbotenen Substanzen verwendet werden.
6. Wie lange ist ArktisGel nach dem Öffnen haltbar?
Die Haltbarkeit von ArktisGel nach dem Öffnen entnehmen Sie bitte der Produktverpackung. Achten Sie auf eine korrekte Lagerung, um die Haltbarkeit zu gewährleisten.
7. Hilft ArktisGel auch bei angelaufenen Beinen?
ArktisGel kann bei angelaufenen Beinen unterstützend wirken, da es die Durchblutung fördert und kühlend wirkt. Bei starken Schwellungen sollte jedoch ein Tierarzt konsultiert werden.
8. Kann ich ArktisGel unter Bandagen verwenden?
Die Anwendung von ArktisGel unter Bandagen kann die kühlende Wirkung verstärken. Achten Sie jedoch darauf, dass die Bandagen nicht zu eng angelegt werden, um die Durchblutung nicht zu beeinträchtigen.