Willkommen in unserer Kategorie für **Stall- & Transportgamaschen**! Hier findest du alles, was du brauchst, um die Beine deines Pferdes optimal zu schützen – egal ob im Stall, beim Transport oder zur Regeneration nach dem Training. Denn gesunde Pferdebeine sind die Basis für Leistung und Wohlbefinden! Entdecke jetzt unser vielfältiges Angebot und finde die perfekten Gamaschen für dein Pferd.
Warum Stall- & Transportgamaschen so wichtig sind
Pferdebeine sind tagtäglich hohen Belastungen ausgesetzt. Im Stall lauern Gefahren wie Anstoßen an Boxenwänden oder gegenseitiges Treten. Während des Transports können unvorhergesehene Bremsmanöver oder Ausweichmanöver zu Verletzungen führen. Stall- und Transportgamaschen bieten hier einen zuverlässigen Schutz und können ernsthafte Verletzungen verhindern.
Stallgamaschen sind nicht nur ein Schutz vor äußeren Einflüssen, sondern können auch die Regeneration fördern. Sie unterstützen die Durchblutung und können Schwellungen reduzieren, was besonders nach anstrengenden Trainingseinheiten oder Wettkämpfen von Vorteil ist. Transportgamaschen hingegen sind speziell dafür entwickelt, die Beine während des Transports vor Stößen, Schrammen und anderen Verletzungen zu schützen. Sie bieten optimalen Halt und Komfort, damit dein Pferd sicher und entspannt an seinem Ziel ankommt.
Die Vorteile von Stall- & Transportgamaschen auf einen Blick:
- Schutz vor Verletzungen im Stall und während des Transports
- Unterstützung der Regeneration nach dem Training
- Reduzierung von Schwellungen und Förderung der Durchblutung
- Erhöhung des Komforts und der Sicherheit deines Pferdes
Die verschiedenen Arten von Stall- & Transportgamaschen
Die Auswahl an Stall- und Transportgamaschen ist groß und vielfältig. Um dir die Entscheidung zu erleichtern, stellen wir dir die gängigsten Modelle und ihre jeweiligen Vorteile vor:
Stallgamaschen: Komfort und Schutz für den Stallalltag
Stallgamaschen sind in der Regel aus weichen, atmungsaktiven Materialien gefertigt, um maximalen Komfort zu gewährleisten. Sie umschließen das Pferdebein großflächig und schützen vor Verletzungen durch Anstoßen oder Tritte. Einige Modelle verfügen über eine zusätzliche Polsterung im Fesselbereich, um Druckstellen zu vermeiden. Stallgamaschen sind ideal für Pferde, die viel Zeit im Stall verbringen oder zu angelaufenen Beinen neigen.
Transportgamaschen: Sicherheit auf Reisen
Transportgamaschen sind robuster und bieten einen umfassenderen Schutz als Stallgamaschen. Sie sind oft höher geschnitten und bedecken das gesamte Pferdebein vom Huf bis zum Karpal- oder Sprunggelenk. Viele Modelle verfügen über zusätzliche Verstärkungen im Ballenbereich, um auch hier optimalen Schutz zu gewährleisten. Transportgamaschen sind unerlässlich für jeden Pferdebesitzer, der sein Pferd regelmäßig transportiert.
Bandagierunterlagen: Die perfekte Ergänzung
Bandagierunterlagen werden unter Stall- oder Transportgamaschen getragen und sorgen für eine optimale Druckverteilung. Sie verhindern Scheuerstellen und erhöhen den Komfort für dein Pferd. Bandagierunterlagen sind besonders empfehlenswert für Pferde mit empfindlicher Haut oder bei längeren Tragezeiten.
Spezialgamaschen: Für besondere Bedürfnisse
Neben den klassischen Stall- und Transportgamaschen gibt es auch Spezialmodelle für besondere Bedürfnisse. Dazu gehören beispielsweise Kühlgamaschen, die nach dem Training zur Reduzierung von Schwellungen eingesetzt werden, oder magnetische Gamaschen, die die Durchblutung fördern sollen. Diese Spezialgamaschen können eine wertvolle Ergänzung zur herkömmlichen Beinpflege sein.
Die richtige Passform und Anwendung
Die richtige Passform und Anwendung sind entscheidend für die Wirksamkeit von Stall- und Transportgamaschen. Zu enge Gamaschen können die Blutzirkulation beeinträchtigen und Druckstellen verursachen, während zu weite Gamaschen verrutschen und ihren Zweck verfehlen. Achte daher beim Kauf auf die richtige Größe und Passform.
Bei der Anwendung ist es wichtig, die Gamaschen korrekt anzulegen und festzuziehen, ohne sie zu fest zu schnallen. Achte darauf, dass keine Falten entstehen und die Gamaschen gleichmäßig am Bein anliegen. Kontrolliere regelmäßig den Sitz der Gamaschen und korrigiere sie gegebenenfalls. Bei längeren Tragezeiten solltest du die Beine deines Pferdes regelmäßig kontrollieren, um Druckstellen oder Scheuerstellen frühzeitig zu erkennen.
So findest du die richtige Größe:
- Messe den Umfang des Pferdebeins an der dicksten Stelle (meistens oberhalb des Fesselgelenks).
- Messe die Höhe des Pferdebeins vom Boden bis zum Karpal- oder Sprunggelenk.
- Vergleiche die Maße mit den Angaben des Herstellers in der Größentabelle.
Im Zweifelsfall solltest du dich immer für die größere Größe entscheiden, um Druckstellen zu vermeiden. Viele Hersteller bieten auch Gamaschen in verschiedenen Weiten an, um eine optimale Passform zu gewährleisten.
Materialien und Pflege
Stall- und Transportgamaschen werden aus verschiedenen Materialien hergestellt, die jeweils ihre eigenen Vor- und Nachteile haben. Die gängigsten Materialien sind Neopren, Fleece, Kunstleder und Mesh-Gewebe.
Neopren: Robust und wasserabweisend
Neopren ist ein robustes, wasserabweisendes Material, das gut isoliert und Stöße absorbiert. Es ist leicht zu reinigen und daher ideal für den täglichen Gebrauch. Allerdings ist Neopren nicht besonders atmungsaktiv, weshalb es bei längeren Tragezeiten zu Überhitzung kommen kann.
Fleece: Weich und atmungsaktiv
Fleece ist ein weiches, atmungsaktives Material, das für hohen Tragekomfort sorgt. Es ist ideal für Pferde mit empfindlicher Haut und für längere Tragezeiten geeignet. Allerdings ist Fleece weniger robust als Neopren und kann leichter verschmutzen.
Kunstleder: Elegant und pflegeleicht
Kunstleder ist ein elegantes, pflegeleichtes Material, das optisch ansprechend ist. Es ist robust und wasserabweisend, aber nicht so atmungsaktiv wie Fleece. Kunstledergamaschen sind ideal für den Turnierbereich oder für Pferde, die wenig schwitzen.
Mesh-Gewebe: Atmungsaktiv und leicht
Mesh-Gewebe ist ein atmungsaktives, leichtes Material, das für eine gute Belüftung sorgt. Es ist ideal für warme Tage oder für Pferde, die stark schwitzen. Allerdings ist Mesh-Gewebe weniger robust als andere Materialien und kann leichter beschädigt werden.
Um die Lebensdauer deiner Stall- und Transportgamaschen zu verlängern, solltest du sie regelmäßig reinigen und pflegen. Entferne nach jedem Gebrauch Schmutz und Staub mit einer Bürste oder einem feuchten Tuch. Bei stärkeren Verschmutzungen kannst du die Gamaschen in der Waschmaschine waschen, beachte dabei jedoch die Pflegehinweise des Herstellers. Verwende ein mildes Waschmittel und verzichte auf Weichspüler, da dieser die Atmungsaktivität der Materialien beeinträchtigen kann. Lasse die Gamaschen an der Luft trocknen und vermeide direkte Sonneneinstrahlung, um ein Ausbleichen der Farben zu verhindern.
Unser Sortiment: Für jeden Bedarf die passende Gamasche
In unserem Onlineshop findest du eine große Auswahl an Stall- und Transportgamaschen von renommierten Marken. Wir führen Gamaschen in verschiedenen Größen, Materialien und Designs, sodass du garantiert das passende Modell für dein Pferd findest. Egal ob du robuste Transportgamaschen für lange Reisen, bequeme Stallgamaschen für den täglichen Gebrauch oder spezielle Kühlgamaschen zur Regeneration suchst – bei uns wirst du fündig.
Unsere Top-Marken:
Marke | Besonderheiten |
---|---|
Eskadron | Hochwertige Materialien, innovative Designs, große Auswahl |
Felix Bühler | Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, robuste Verarbeitung, vielfältige Modelle |
HKM | Modische Designs, funktionale Materialien, trendorientiert |
Waldhausen | Klassische Designs, bewährte Qualität, zuverlässiger Schutz |
Stöbere jetzt in unserem Sortiment und entdecke die perfekten Stall- und Transportgamaschen für dein Pferd! Wir beraten dich gerne bei der Auswahl und helfen dir, die richtige Entscheidung zu treffen. Denn die Gesundheit und das Wohlbefinden deines Pferdes liegen uns am Herzen!
Profitipp: Kombiniere deine neuen Stall- oder Transportgamaschen mit unseren hochwertigen Bandagen für einen optimalen Schutz und zusätzlichen Komfort!