Willkommen in unserer Kategorie für Funktionsgebisse – hier findest du das passende Gebiss, um die Kommunikation zwischen dir und deinem Pferd zu optimieren und eure Reitweise auf ein neues Level zu heben! Ein Funktionsgebiss ist mehr als nur ein Stück Metall im Maul deines Pferdes; es ist ein feinfühliger Kommunikator, der dir hilft, präzisere Hilfen zu geben und die Reaktion deines Pferdes besser zu verstehen.
Was sind Funktionsgebisse und wann sind sie sinnvoll?
Funktionsgebisse sind spezielle Gebisse, die durch ihre Form, Material oder Wirkungsweise besondere Aufgaben erfüllen. Sie sind darauf ausgelegt, die Anlehnung zu verbessern, die Kautätigkeit anzuregen oder spezifische Probleme in der Ausbildung zu lösen. Ob für junge Pferde, die ihre Balance finden müssen, oder für erfahrene Turnierpferde, die feinste Hilfen benötigen – das richtige Funktionsgebiss kann einen entscheidenden Unterschied machen.
Der Einsatz eines Funktionsgebisses sollte immer gut überlegt sein. Es ist wichtig, die Anatomie des Pferdemauls zu verstehen und die individuellen Bedürfnisse deines Pferdes zu berücksichtigen. Eine fachkundige Beratung durch deinen Reitlehrer, Trainer oder einen erfahrenen Gebissberater ist dabei unerlässlich.
Vorteile von Funktionsgebissen:
- Verbesserte Anlehnung und Kontrolle
- Förderung der Kautätigkeit und Losgelassenheit
- Unterstützung bei spezifischen Ausbildungsproblemen
- Feinere Kommunikation zwischen Reiter und Pferd
Die Vielfalt der Funktionsgebisse: Welches ist das Richtige für dein Pferd?
Die Welt der Funktionsgebisse ist vielfältig und bietet für jedes Pferd und jeden Ausbildungsstand das passende Modell. Hier eine Übersicht über einige der gängigsten Arten:
Wassertrensen mit speziellen Mundstücken:
Wassertrensen sind die Basis vieler Reitweisen und können durch spezielle Mundstücke eine zusätzliche Funktion erhalten. So gibt es beispielsweise Wassertrensen mit Olivenkopf, die besonders maulfreundlich sind, oder mit einer Zungenfreiheit, die dem Pferd mehr Platz im Maul bietet.
Olivenkopfgebisse:
Olivenkopfgebisse zeichnen sich durch ihre ovale Form der Gebissringe aus. Diese Form sorgt für eine ruhigere Lage im Maul und verhindert ein Einklemmen der Lefzen.
D-Ring Gebisse:
D-Ring Gebisse, auch Schenkeltrensen genannt, haben D-förmige Ringe, die eine direktere Einwirkung auf das Pferd ermöglichen. Sie sind besonders gut geeignet für Pferde, die eine klarere Führung benötigen.
Gebisse mit Zungenfreiheit:
Diese Gebisse haben eine Aussparung in der Mitte des Mundstücks, die der Zunge mehr Platz bietet. Dies kann besonders für Pferde mit fleischiger Zunge oder empfindlichem Gaumen angenehm sein.
Unterlegtrensen:
Unterlegtrensen werden in Kombination mit einer Kandare verwendet und dienen dazu, die Hilfengebung zu verfeinern. Sie haben oft eine geringere Stärke und sind sanfter in der Wirkung.
Kandaren:
Kandaren sind anspruchsvolle Gebisse, die in der höheren Dressur eingesetzt werden. Sie wirken durch den Anzug der Anzüge und erfordern eine sehr feine und ausbalancierte Hand des Reiters.
Stangengebisse:
Stangengebisse haben kein Gelenk in der Mitte und wirken direkter auf das Pferdemaul. Sie erfordern eine ruhige und gefühlvolle Hand und sind nicht für jedes Pferd geeignet.
Doppelt gebrochene Gebisse:
Doppelt gebrochene Gebisse verteilen den Druck gleichmäßiger auf die Zunge und den Laden des Pferdes. Viele Pferde empfinden sie als angenehmer als einfach gebrochene Gebisse.
Gummigebisse & Kunststoffgebisse:
Gummigebisse und Kunststoffgebisse sind oft weicher und flexibler als Metallgebisse. Sie sind besonders gut geeignet für junge Pferde oder Pferde mit empfindlichem Maul.
Weitere spezielle Funktionsgebisse:
- Happy Mouth Gebisse: Diese Gebisse sind mit einem Apfelaroma versehen, das die Kautätigkeit anregen soll.
- Aurigan Gebisse: Aurigan ist ein spezielles Material, das die Speichelbildung anregt und somit die Anlehnung verbessern kann.
- Gebisse mit Rollen: Die Rollen auf dem Mundstück sollen die Kautätigkeit anregen und die Losgelassenheit fördern.
Materialien von Funktionsgebissen: Was ist der Unterschied?
Neben der Form spielt auch das Material eine wichtige Rolle bei der Wahl des richtigen Funktionsgebisses. Die gängigsten Materialien sind:
- Edelstahl: Edelstahl ist robust, langlebig und leicht zu reinigen. Es ist ein neutrales Material, das von den meisten Pferden gut vertragen wird.
- Aurigan: Aurigan ist eine Kupferlegierung, die die Speichelbildung anregt und somit die Anlehnung verbessern kann.
- Gummi: Gummigebisse sind weicher und flexibler als Metallgebisse und eignen sich gut für junge Pferde oder Pferde mit empfindlichem Maul.
- Kunststoff: Kunststoffgebisse sind ebenfalls weicher als Metallgebisse und bieten eine große Vielfalt an Formen und Farben.
Die richtige Größe und Pflege von Funktionsgebissen
Die richtige Größe des Gebisses ist entscheidend für den Komfort und die Wirksamkeit. Ein zu kleines Gebiss kann unangenehm scheuern, während ein zu großes Gebiss die Hilfengebung unpräzise macht. Miss den Maulwinkel deines Pferdes, um die passende Größe zu ermitteln.
Die Pflege des Gebisses ist ebenfalls wichtig, um die Hygiene zu gewährleisten und die Lebensdauer zu verlängern. Reinige das Gebiss nach jeder Benutzung mit klarem Wasser und trockne es gründlich ab. Bei Bedarf kannst du auch ein mildes Reinigungsmittel verwenden.
So findest du das perfekte Funktionsgebiss in unserem Shop
Wir wissen, dass die Wahl des richtigen Funktionsgebisses eine Herausforderung sein kann. Deshalb bieten wir dir eine große Auswahl an hochwertigen Gebissen von renommierten Herstellern. Nutze unsere Filterfunktionen, um die Suche einzugrenzen und das passende Gebiss für dein Pferd zu finden. Ob nach Material, Gebissart oder Preis – bei uns findest du garantiert das Richtige.
Und wenn du dir unsicher bist, helfen wir dir gerne weiter! Unser kompetentes Team steht dir mit Rat und Tat zur Seite und unterstützt dich bei der Auswahl des perfekten Funktionsgebisses. Kontaktiere uns einfach per Telefon, E-Mail oder Chat.
Worauf du beim Kauf eines Funktionsgebisses achten solltest:
- Der Ausbildungsstand deines Pferdes: Ein junges Pferd benötigt ein anderes Gebiss als ein erfahrenes Turnierpferd.
- Die Anatomie des Pferdemauls: Achte auf die Zungenstärke, den Gaumen und die Empfindlichkeit deines Pferdes.
- Deine reiterlichen Fähigkeiten: Ein anspruchsvolles Gebiss erfordert eine ruhige und gefühlvolle Hand.
- Die Qualität des Materials: Wähle ein hochwertiges Material, das langlebig und leicht zu reinigen ist.
- Die Passform: Achte auf die richtige Größe, um Druckstellen und Reibung zu vermeiden.
Funktionsgebisse online kaufen – einfach und bequem
In unserem Online-Shop kannst du Funktionsgebisse bequem von zu Hause aus bestellen. Wir bieten dir eine große Auswahl, schnelle Lieferung und sichere Zahlungsoptionen. Stöbere jetzt in unserem Sortiment und finde das perfekte Gebiss für dein Pferd! Wir sind dein zuverlässiger Partner für hochwertiges Reitsportzubehör.
Profitiere von unserer Erfahrung und Expertise – wir helfen dir gerne, die richtige Wahl zu treffen! Dein Pferd wird es dir danken.